Schluckauf

Schluckauf

* * *

Schluck|auf ['ʃlʊk|au̮f], der; -s:
wiederholtes, (durch reflexartige Zusammenziehung des Zwerchfells hervorgerufenes) unwillkürliches, ruckartiges Einatmen, das mit einem glucksenden Geräusch verbunden ist:
einen Schluckauf kriegen, bekommen, haben.

* * *

Schlụck|auf 〈m. 6wiederholtes krampfartiges, kurzes Einatmen infolge schneller, heftiger Zusammenziehung des Zwerchfells u. anschließenden Verschlusses der Stimmritze; Sy Schlucken, 〈umg.〉 Schluckser

* * *

Schlụck|auf, der; -s, -e u. -s [nach niederd. Sluck-up]:
wiederholtes, (durch reflexartige Zusammenziehung des Zwerchfells hervorgerufenes) unwillkürliches, ruckartiges Einatmen, das mit einem glucksenden Geräusch verbunden ist:
den, einen S. kriegen, bekommen, haben.

* * *

Schluck|auf,
 
Singụltus, wiederholt auftretendes unwillkürliches, krampfhaftes Einatmen durch ruckartiges Zusammenziehen des Zwerchfells mit nachfolgendem Stimmritzenverschluss; meist harmlos und durch Magenreizung z. B. infolge hastigen Essens oder durch alkoholische Getränke verursacht. Als Krankheitssymptom kommt Schluckauf v. a. bei Zwerchfellreizung durch Entzündungen oder bei zentralnervösen Störungen (z. B. Gehirnentzündung), die das Atemzentrum betreffen, vor. Auch im Anschluss an Magenoperationen kann anhaltender Schluckauf auftreten.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Brustkorb, Atemmuskulatur und Schluckauf
 

* * *

Schlụck|auf, der; -s [nach niederd. Sluck-up]: wiederholtes, (durch reflexartige Zusammenziehung des Zwerchfells hervorgerufenes) unwillkürliches, ruckartiges Einatmen, das mit einem glucksenden Geräusch verbunden ist: den, einen S. kriegen, bekommen, haben; ... lachten sie so sehr, dass ihnen der Leib bebte und sie fast gleichzeitig S. bekamen (Th. Mann, Zauberberg 27).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schluckauf — Schluckauf …   Deutsch Wörterbuch

  • Schluckauf — ↑Singultus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schluckauf — Klassifikation nach ICD 10 R06.6 Singultus …   Deutsch Wikipedia

  • Schluckauf — der Schluckauf (Oberstufe) reflektorische Einatmungsbewegung des Zwerchfells, bei der ein glucksendes Geräusch entsteht Beispiele: Um den Schluckauf zu vertreiben, muss man eine kurze Zeit lang die Luft anhalten. Babys bekommen oft Schluckauf… …   Extremes Deutsch

  • Schluckauf — Schlucken; (österr.): Schnackerl; (ugs.): Schluckser; (fam.): Hicker[chen]; (südd.): Gluckser; (landsch.): Hicksen; (Med.): Singultus. * * * Schluckauf,der:Schlucken;Schnackerl(österr)♦umg:Schluckser… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schluckauf — Schlụck·auf der; s; nur Sg; ein unkontrolliertes Zucken des Zwerchfells, das meist über einen bestimmen Zeitraum wiederholt vorkommt, das die Atmung kurz unterbricht und bei dem meist ein kurzes Geräusch aus dem Mund kommt (z.B. wenn man etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schluckauf — Schlụckauf vgl. Singultus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Schluckauf — Schlecks (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Schluckauf — Schlụck|auf , der; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Brustkorb, Atemmuskulatur und Schluckauf —   Zum Brustkorb gehören die Rippen (Costae), das Brustbein und die Brustwirbelsäule. Seine Form erhält der Brustkorb in erster Linie durch die Rippen, die zum Rücken hin mit der Brustwirbelsäule und zumindest teilweise vorn mit dem Brustbein… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”